Firmenprofil
Die Ingenieurgesellschaft für Abwasserwirtschaft und technische Dienstleistungen mbH (atd GmbH) wurde 1997 gegründet.
Wir erbringen Ingenieurleistungen im Bereich der Abwasserwirtschaft und Biogastechnik. Unsere Ingenieure verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen. Durch die Abwicklung zahlreicher Projekte mit unterschiedlichsten Aufgabenstellungen und Objektgrößen und die gezielte Fortbildung auf Seminaren und Tagungen erweitern wir unser Wissen ständig. Wir bieten unseren Kunden innovative, kreative Lösungen auf dem aktuellen Stand der Technik.
Die Grundsätze der Firma sind technisch einwandfreies, innovatives und wirtschaftliches Arbeiten.
Unsere Gesellschaft ist unabhängig und frei von jeglichen Lieferinteressen. Unser Büro zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus. Zahlreiche Stammkunden belegen, dass wir als zuverlässiger Partner geschätzt werden.
Firmengeschichte
2024
Januar
- Herr Dipl.-Ing. Jörg Heetkamp ist zum 01.01.2024 aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Er bleibt der atd Ingenieursgesellschaft mbH als Gesellschafter und Projektleiter erhalten.
- Herrn Dipl.-Ing. Achim Kurtz und Herrn Dipl.-Ing. Bastian Klitzing wird zum 01.01.2024 eine Prokura erteilt. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Herr Dipl.-Ing. Gerd Malmendier und Herr Dipl.-Ing. Josef Molitor bilden sie die Unternehmensleitung.
2023
Mai
- Herr Dipl.Ing. Josef Molitor wird zum 01.05.2023 Gesellschafter der atd Ingenieursgesellschaft mbH.
Januar
- Herr Dipl.-Ing. Thomas Kerpen ist zum 01.01.2023 aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Er bleibt der atd Ingenieursgesellschaft mbH in beratender Funktion und als Gesellschafter erhalten.
2022
Juni
- Die atd Ingenieursgesellschaft mbH feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Januar
- Herr Dipl.-Ing. Josef Molitor wird neues Mitglied der Geschäftsführung der atd Ingenieursgesellschaft mbH und vertritt gemeinsam mit Herrn Thomas Kerpen den Bereich Stadtentwässerung.
2020
März
- Die atd Ingenieursgesellschaft mbH etabliert die BIM (Building Information Modelling) Systematik für die Planung und setzt BIM gemeinsam mit dem Wasserverband Eifel-Rur als Modellprojekt für die Planung der Schlammbehandlung der Kläranlage Horbach ein.
2019
Januar
- Die atd Ingenieursgesellschaft mbH erweitert ihr Portfolio bei der Abwasserbehandlung um den Bereich der 4. Reinigungsstufe (Elimination von Mikroschadstoffen) und F&E mit Einstellung von Dr.-Ing. Frank Benstöm.
2016
Januar
- Seit Januar 2016 wird die atd Ingenieursgesellschaft mbH von drei geschäftsführenden Gesellschaftern geführt.
Herr Flüß als Mitfirmengründer ist mit seinem umfangreichen Fachwissen weiterhin als Berater für unsere Ingenieurgesellschaft tätig.
2013
März
- Umzug innerhalb Aachens von der Jülicher Straße in die Krefelder Straße 147.
In der 1902 errichteten ehemaligen Nadelfabrik stehen der atd Ingenieurgesellschaft mbH jetzt auf der 2. Etage etwa 650 m² Nutzfläche zur Verfügung.
2012
Dezember
- Die atd Ingenieurgesellschaft mbH wird Mitglied im Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB).
2011
Mai
- Die atd Ingenieurgesellschaft mbH wird Mitglied im „Güteschutz Kanalbau e.V.“.
2010
Dezember
- Die Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. (GUEP) hat nach erfolgreicher Güteprüfung der atd Ingenieurgesellschaft mbH das RAL Gütezeichen „Planung der Instandhaltung Betonbauwerke“ verliehen.
2009
Januar
- Die atd Ingenieurgesellschaft mbH wird Mitglied bei der „Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches DVGW e. V.“.
2008
September
- Die atd Ingenieurgesellschaft mbH wird Mitglied im VDI „Verein Deutscher Ingenieure e.V.“.
2007
Dezember
- Herr Dipl.-Ing. Jörg Heetkamp wird zum Mitglied des DWA-Fachausschusses AK-8 „Biogas“ berufen.
September
- Die atd Ingenieurgesellschaft mbH feiert im September 2007 ihr 10-jähriges Firmenjubiläum.
Mai
- Herr Dipl.-Ing. Uwe Flüß wird als Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandsetzung zertifiziert.
- Die atd Ingenieurgesellschaft mbH wird mit Herrn Flüß Mitglied bei der GUEP „Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V.“
Februar
- Herr Dipl.-Ing. Uwe Flüß wird als Sachkunder Planer für Betoninstandsetzung zertifiziert.
2004
Oktober
- Die atd Ingenieursgesellschaft mbH erweitert in der Jülicher Straße 336b ihre Räume um 150 m².
Es stehen jetzt ca. 450 m² Bürofläche zur Verfügung.
2003
Juni
- Internet-Auftritt
Mai
- Die atd Ingenieursgesellschaft mbH wird Mitglied im Fachverband Biogas e.V..
2002
April
- Umzug von Herzogenrath nach Aachen.
Auf der Jülicher Straße 336 b stehen großzügige Büroräume mit 300 m² in zentraler, verkehrsgünstiger Lage zur Verfügung. - Förderprogramm für Bodenfilteranlagen tritt in Kraft.
Aufgrund einschlägiger Erfahrungen unseres Geschäftsführers Herr Kerpen wird kurz darauf für ein erstes Projekt ein Förderantrag gestellt.
Februar
- Erstes Projekt im Geschäftsbereich Biogasanlagen.
2001
Oktober
- Nach über einjähriger Vorbereitung wird unser Unternehmen nach den Richtlinien der DIN EN ISO 9001 für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert.
August
- Die atd Ingenieursgesellschaft mbH wird Ausbildungsbetrieb.
Eine Lehrstelle wird mit einer Auszubildenden besetzt.
Februar
- Herr Dipl.-Ing. Jörg Heetkamp wird nach Schulung und Prüfung bei der IHK Aachen Ausbilder gemäß AEVO (Ausbildereignungsverordnung).
2000
Ganzjährig (bis 2002)
- Erster Generalentwässerungsplan:
GEP Korschenbroich EZG Neuwerk, 85 Kilometer Kanal.
Januar
- Herr Dipl.-Ing. Uwe Flüß wird als Kanalsanierungsberater zertifiziert (ATV).
- Erste Funktionalausschreibungsplanung erhält Zuschlag:
KA Barchfeld, Thüringen; 8.800 EW - Die Büroräume in Herzogenrath werden von 120 m² auf 180 m² erweitert.
Die atd Ingenieursgesellschaft mbH beschäftigt 9 Mitarbeiter.
1999
November
- Herr Dipl.-Ing. Uwe Flüß wird als SiGe-Planer zertifiziert.
Oktober
- Eintritt von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Kerpen, zuerst als freier Mitarbeiter, ab 06/2000 als vierter geschäftsführender Gesellschafter.
Das Geschäftsfeld „Stadtentwässerung“ kann nun mit erheblich erweiteter Kompetenz bedient werden.
September
- Nachdem endlich das Förderprogramm des Landes NRW in Kraft ist, werden die ersten Aufträge für Energieanalysen auf Kläranlagen vorbereitet.
1998
April bis September
- Erstes Projekt in Belgien: Funktionalausschreibung KA Charleroi, Belgien; 100.000 EW.
1997
Oktober
- Erster Sondervorschlag erhält Zuschlag: Kläranlagenerweiterung Breuberg/Odenwald, 25.000 EW.
Juli
- Die Diplom-Bauingenieure Uwe Flüß, Jörg Heetkamp und Gerd Malmendier gründen das Büro.
Die Arbeit wird mit insgesamt 6 Angestellten begonnen.