Herr Sina Tabatabaei hat den Zertifizierungslehrgang „Fachingenieur | Fachexperte für Digitalisierung in der Wasserwirtschaft“ erfolgreich absolviert. Das Programm umfasste insgesamt zwölf Teilmodule, einen Praxistag sowie eine abschließende Projektarbeit.
Der Lehrgang richtet sich an Ingenieure und Berufserfahrene der Umweltwissenschaften, Verfahrenstechnik, Siedlungswasser- und Versorgungswirtschaft oder vergleichbarer Disziplinen, die mit der Einführung und Umsetzung moderner digitaler Technologien und Prozesse in der Wasserwirtschaft betraut sind.
Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte Einführung in die wesentlichen technischen Themenfelder, in denen Digitalisierung wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Dazu zählen:
- Feldebene: Einsatz von Sensoren und einzelnen Maschinen mit digitalen Funktionen
- Objektebene: Zusammenspiel verschiedener Sensoren und Maschinen in Funktionseinheiten (z. B. Regenbecken, Kläranlagen)
- Betriebsebene: Zusammenführung und operative Nutzung aller Informationen aus Feld- und Objektebene (z. B. in Leitzentralen oder Betriebsführungssystemen)
Die Teilnehmenden lernen, wie die einzelnen Ebenen unabhängig voneinander digitalisiert und wie sie anschließend zielführend miteinander vernetzt werden können, um ganze Kommunen oder Städte zu transformieren. Darüber hinaus werden aktuelle wissenschaftliche Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben in der Wasserwirtschaft vermittelt und in praktischen Übungen angewandt.
Den Abschluss des Lehrgangs bildete eine Praxisphase, in der eigene Digitalisierungsprojekte gemeinsam mit den Lehrgangsexperten und der Lerngruppe analysiert und erste Lösungskonzepte entwickelt werden.
Im Rahmen der Projektarbeit entwickelte Herr Tabatabaei ein „Strategiekonzept zur Digitalisierung in KMU“ am Fallbeispiel der atd GmbH. Ziel war es, praxisorientierte Lösungsansätze für die digitale Transformation mittelständischer Unternehmen in der Wasserwirtschaft zu erarbeiten.
 
			
					 
									 
	 
	 
	